In einer Welt in der immer mehr online geschieht, wird die Sicherheit der Kundendaten aber auch der Betriebsdokumente immer wichtiger, daher gibt es in dieser Branche sehr viel Bewegung und sehr viel Innovation ob nun von kleinen Playern, die in diesen Markt eindringen oder von großen etablierten Unternehmen. Damit ihr diesen Trend und diese Branche besser versteht, habe ich für euch 2 Unternehmen rausgesucht, welche ich euch zeigen möchte!
Ein bereits fest am Markt verankertes Unternehmen ist Fortinet, Fortinet entwickelt Software und vertreibt Dienste im Bereich Cyber Security darunterfallen: Firewalls, Anti-Viren Programme und so genannte Angriffserkennungssystem. Diese Produkte werden für B2B Kunden angeboten und das Angebot startet bei KMUs (Klein & Mittlere Unternehmen) bis zu Rechenzentren, wodurch Fortinet breit aufgestellt ist. Der Umsatz wird dabei in 3 Bereiche gegliedert welche alle ca. 30% ausmachen: Netzwert Sicherheit Anwendungen, Sicherheits Abo-Lizenzen & Technischer Support, das zeigt uns dass knapp 60% des Umsatzes planbar und eher passiv sind, da man keine Neukunden gewinnen muss. Als Wachstumsunternhemen zahlt Fortinet keine Dividenden, hat ein KGV von knapp 57, schreibt dafür schon Gewinne und kann jährlich seine Umsätze steigern (2018 zu 2019 +19%). Für die Aktie spricht ebenfalls, dass Sie Gründer geführt ist und dass die beiden Gründer mit jeweils 6% und 7% beteildigt sind.
Ein kleineres Unternehmen hingegen ist Cloudflare, aus San Fransisco. Cloudflare ist in mehreren Segementen tätig , ein Großteil ist davon im Breich Sicherheit anzusehen. So bietet Cloudflare DDos Schutz an (Schutz vor Angriffe im Netz (sehr vereinfacht)), Firewalls für Web Dienste & Reverse Proxy (welches nicht hauptsäch zu Sicherheit genutzt wird, aber auch ein solcher Anwendungsfall ist möglich). Bekannte Kunden von Cloudflare sind: Uber, FitBit und der DDos Schutz konnte bereits bei Mintos gesehen werden. Ebenfalls profitiert Couldflare vom Trend Cloud. Bei diesem Unternehmen ist aber zu beachten, dass die Leitung keine größeren Aktienpakete hält und knapp 36% der Aktien von einem Venture Capital Unternehmen gehalten werden, dies führt erstmal zu einem Anker effekt, so dass Short Selling schwer wird aber kann auch negativ gewertet werden sobald der Anteilseigner sein Aktien Paket verkauft. Noch erzielt Cloudflare keine Gewinne, wodurch das KGV nicht berechenbar ist, es wird angenommen dass das unternehmen 2021 profitabel werden könnte.
Falls euch dieser Beitrag gefallen hat und ihr mich unterstützen wollte, könnt ihr hier klicken um mir einen Kaffee auszugeben