Deutsche Banken stehen seit Jahren nicht mehr auf der Watchlist vieler Investoren, aber es gibt ein ganz andere Land in dem Banken noch ein gutes Ansehen haben und nicht regelmäßig in kontroversen verwickelt sind. Ich denke hierbei an Kanada, Kanadische Banken sind sehr stark reguliert, was zu einem Oligopol geführt hat. Auf dem Markt machen 6 Banken, die so gennanten Big Six, über 80% des Marktanteiles aus. Das setzt einen hohen Burggraben und der Umsatz ist sehr konstantes und planbar. Die Big Six bestehen aus:
- National Bank of Canada
- Royal Bank of Canada
- Bank of Nova Scotia
- The Toronto-Dominion Bank
- Canadian Imperial Bank of Commerce
Warum sind diese Aktien aber so spannend? Zum einen für die Diversifikation des Depots, auf der Geographischen-Ebene also auch durch die Branche „Banken“. Zum anderen sind die Dividendensteigerungen nicht von schlechten Eltern p.a. sehen wir hier Steigerungen zwischen 6-10% und das bei Ausschüttungquoten von knapp 50%. Und wenn das noch nicht reicht, die Dividendenrenditen liegen auch bei über 4,00%.
Welche Risiken sind hier zu beachten? Wir sehen von Jahr zu Jahr mehr Fintechs welche bestehende Geschäftsmodelle durchrütteln, auch Banken sind hierdurch betroffen, in Europa haben wir Unternehmen wie N26 oder Revult gesehen, die den etablierten Banken Feuer unter dem Hintern machen. Auf der anderen Seite könnten wir aufgrund von Blockchain und Crypto-Währungen ein Umdenken sehen (das ist vorerst aber nicht sehr wahrscheinlich).
Du möchtest mich unterstützen? Klicke hier