Intel der Gigant der Halbleiterindustrie

Es ist schon einige Zeit her, dass wir einen Bluechip kritisch betrachtet haben, dieses mal ist Intel an der Reihe. Intel ist im Gegensatz zu den Fabless Halbeliter Werten (Halbleiter Designer wie AMD, Nvidia die keine eigene Fertigung besitzen) ein Hersteller sowie Designer von Halbeitern. Daher besitzt dieser Konzern 2 Kernkompetenzen: Design + Herstellung von Chips. Das kann man jetzt als Vor- oder Nachteil sehen, in meinen Augen ist es wichtiger das Design weiterzubringen als in der kostspieligen Fertigung mitzumachen, des weiteren ist Intel schon bei einigen Chips auf Third-Party Hersteller wie TSMC oder Samsung angewiesen, da schlicht und ergreifend die Kapazitäten fehlen.

Ein weiteres Risiko im Hause Intel ist die Preispolitik, AMD kann dank der Ryzen CPU Serie qualitativ hochwertige Chips zu einem geringen Preis anbieten wodurch der Marktanteil von Intel nun seit 2018 von 80% auf 60% gefallen ist, AMD konnte dies nutzen um seinen eigene Position in deisem Segment zu stärken, allgemein ist wichtig zu erwähnen das der CPU Markt als Duopol angesehen werden kann. Intel muss man allerdings zu gute halten, dass man dank der Hochpreisstrategie eine Nettomarge von 29% hat, während AMD zwar den Markt penetriert sich allerdings mit einer Marge von gut 5-6% begnügen muss. Desweiteren ist Intel weit aus günstiger bewertet als AMD. Außerdem muss man fairerweise sagen, dass Intel eine wahre Cashcow ist und unheimlich hohe Umsätze generiert, auch wenn die Wachstumsrate von 2018 – 2019 etwas abgenommen hat. Investoren die eine Dividendenstrategie verfolgen freuen sich übrigens über eine Dividendenrendite von knapp über 2%.

Möchtest du mich unterstützen? Spendiere mir doch einen Kaffee 😁

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: