Gerade habe ich Gottfried Hellers „Die Revolution der Geldanlage“* beendet, zugegebener Weise habe ich das Buch an einigen Abenden nur überflogen, jedoch reichte dies um mir eine Meinung zu bilden und euch davon zu Berichten. Disclaimer: Ich habe dieses Buch kostenfrei vom Finanzbuch Verlag zur Verfügung gestellt bekommen, diese Rezensions schreibe ich jeodoch völlig frei und ohne Vorgaben.
Das Buch als solches erinnert mich an Gerd Kommers „Souverän in ETFs investieren“, ist jedoch viel kompakter und vermittelt neben den Standard ETF Ideen noch viele andere spannende Herangehensweisen an das investieren mit ETFs. So werden auch Smart Beta ETFs vorgestellt, die z.b. das Thema KI abdecken, so kann man breit gestreut in Zukunftsbranchen investieren, auch Small Cap oder Dividenden ETFs werden hierbei gennant. Dieser Teil des Buches stellt den 2 Teil dar, der alles in allem gut ist.
Spannender jedoch ist der erste Teil. Hier geht es darum, warum investieren unabdinglich ist und hier wird der Mythos des reichen Deutschlands auseinander genommen. Außerdem werden spannende Vergleiche zwischen Deutschland und den USA gezogen, so liegt die Aktionärsquote in Deutschland bei 16% und in die USA bei ca 52%. Weitergehend wird ebenfalls auf Punkte wie Inflation und andere „schlechte“ Finanzprodukte eingegangen.
Ich finde das Buch lesenswert! Es ist definitiv ein gutes Buch für Anfänger in der Geldanlage und für all die, die ihr ETF Depot spannend gestallten möchten. Somit hat das Buch 4/5 Sternen verdient!
Kaufe das Buch „Die Revolution der Geldanlage“* jetzt bei Amazon und unterstütze so den Dividenden Hai.
*Bei den Links handelt es sich um Affiliate Links