Es geht hier um eine meiner Lieblings Branchen, die Luftfahrt. Wenige Themen Begeistern mich so sehr wie Flugzeuge, vor allem Airliner. Daher möchte ich euch anhand des Angebots beider Unternehmen im Bereich der zivilen Luftfahrt erklären, warum Airbus für mich ein Invest ist und warum Boeing eher zurzeit eine antizyklische Wette darstellt.
Middle of the Market
Middle of the Market, im Bereich der Mode ist das was furchtbares, niemand möchte sich gerne dort positionieren. In der Luftfahrt ist das was anderes, seit einigen Jahren schreien die Airlines förmlich nach einer Middle of the Market Maschine und alle Experten dachten, dass die Boeing 797 genau dies wird, nur leider wurde diese gecancled. Denn das Unternehmen kämpft derzeit mit den unzähligen Problemen der 737 Max. Der Konkurrent aus Europa hat aber mit der A321 XLR bzw. der A321 Neo, genau diese Lücke gefüllt. Man stellt hier ein Narrow-Body Flugzeug zur Verfügung mit der Möglichkeit 206 – 240 Passagiere bis zu 8.700km weit zu fliegen. Im Vergleich die 737 Max 10 schafft gerade einmal 6.000km mit 204-230 Passagieren.
Probleme
Die Luftfahrt Branche ist ein hartes Pflaster, man möchte immer gerne der erste sein, der seine innovationen auf dem Markt bringt. Das war jedoch für Boeing ein fataler Fehler, die Triebwerke größer ausgefallen als beim Vorgänger Modell, da man jedoch nicht das ganze Flugzeug umgestallten wollte, sind die Treibwerke anders montiert worden, das führte logischerweise zu einer anderen Aerodynamik. Piloten wurden teilweise nicht mal dies Bezüglich geschult und es wurde ein neues System eingebaut, welches Strömungsabrisse verhindern sollte eingebaut. Durch Fehlerhafte Sensoren sind leider 2 Flugzeuge abgestürtzt, wodurch die 737 Max seit dem umgebaut wird.
Aber auch Airbus hat seine Probleme, in dieser harten Branche kommt es immer wieder zu Bestechnungen und genau in so einem Skandal wurde Airbus letzten Jahres für Schuldig befunden. Resultat daraus: 3,6 Mrd. € Strafe.
Corona
Beide Hersteller leiden massiv unter Corona, die Frage ist natürlich wann sich die Luftfahrt stabilisiert. Erste Stimmen meinen gar, dass es keine Erholung geben wird. Ich bin kein Ökonom, aber ich Beobachte gerne die Menschen, in den Niederlanden waren die Strände brechend voll, in Polen waren die Seen voll und auch unser Flugzeug war komplett ausgebucht. Mein Fazit also: die Menschen wollen raus! Daher gehe ich davon aus, dass wir nach Corona eine schnelle Erholung sehen werden.
Fazit
Airbus ist im Bereich der zivillen Luftfahrt besser Aufgestellt, die Order Bücher sind voll, derzeit will aber niemand abnehmen. Boeing kämpft mit andauernden Problemen und hat der Zeit keine Innovationen in der Pipeline. Ich bin persönlich in Airbus investiert.