Das Buch „Der reichste Mann der Weltgeschichte“ von Greg Steinmetz ist das letzte Buch welches ich gelesen habe, im Prinzip ist das Buch eine Biografie von Jakob Fugger, dem deutschen Kaufmann und Bänker welcher in Augsburg zwischen 1459 – 1525 war. Dabei hat er eines der größten Vermögen der Welt aufegebaut und die Familien Stiftung besteht bis heute. Das Buch wurde mir vom FBV zur Verfügung gestellt, das ändert aber nichts an meiner Bewertung des Buches.
Nun aber zu den Sachen, welche mir positiv aufgefallen sind, zu allererst ist das Buch sehr spannend geschrieben, es werden immer wieder Schlüsselmomente aus Jakob Fuggers Leben gegriffen und an denen wird entweder seine Kaufmännische Seite verdeutlicht oder gezeigt, wie er mit seinen Aufgaben gewachsen ist. Aus dem Buch können daher auch gute Lehren für das eigene Leben abgeleitet werden diese wären unter anderem, dass Informationen alles sind, es ist wichtig Informationen zu haben und das am besten schneller als alle anderen. Außerdem zeigt das Buch wie wichtig Beziehungen sind, nach dem Ungarn Jakob Fuggers Minen verstaatlicht hat, reagierten die umliegenden Länder mit Embargos, um Fugger so zu unterstützen. Eine letzte Lehre die ich noch zeigen möchte ist, dass es geschichtich immer den Drang zu verstaatlichung gab, sobald eine Person überaus erfolgreich war, das ist kein Phänomen der Neuzeit.
Was ich negativ anzumerken hätte, ist die Neigung des Autors zu sehr ins Detail abzuschweifen, so werden viele geschichtliche Hinetrgründe im Detail erklärt, die für mich nicht zwingend rellevant waren, aber Allgemein stört dies nicht.
Fazit
Der Reichste Mannd er Weltgeschichte von Greg Steinmetz ist ein wirklich tolles Buch, es ist aber nicht für jeden umbedingt lesenswert. Habt ihr ein Interesse für Geschichte, Jakon Fugger oder den Aufbau einer Dynastie solltet iht das Buch lesen! Interessieren euch diese Sachen eher weniger, könnt ihr das Buch überspringen. Dennoch hat das Buch 4,5 Sterne verdient, es hat mich gut beschäftigt, ich habe viel gelernt und möchte gerne mehr über diese Epoche lernen.