In letzter Zeit gab es doch den ein oder anderen spannenden IPO, den auch ich verfolgt habe. Aber wie ist das eigentlich? Sollte man direkt am Tag des IPOs einsteigen oder lohnt sich oftmals doch eher das warten? Wie so oft, lässt sich das nicht pauschal beantworten, aber ich gebe mein bestes euch bei der Entscheidungsfindung zu helfen.
Welche Faktoren sind zu berücksichtigen?
Zum einen ist es immer wichtig den Hype um einen IPO zu messen, dafür gibt es leider keine Kennzahlen, aber wenn ihr euch in der Finanzcommunity in Blogs, YouTube oder Instagram herumtreibt, so werdet ihr schnell merken welche IPOs gehyped werden. An dieser Stelle rate ich immer zur Vorsicht. Denn dann kommt es oftmals kurz nach dem IPO zu Übertreibungen die wenige Tage später korrigiert werden, bestes Beispiel dafür ist wohl Snowflake. Die Aktie notierte am Tag des IPO bei knapp 230€ und wurde am Tag später wieder auf 170/180€ korrigiert, aktuell handelt die Aktie bei 200€, also immer noch unter dem Hoch. Hier also mein Tipp, geht es ruhig an! Auch wenn der IPO super spannend ist und ihr evtl ein paar Prozent Rendite verliert, kauft niemals blind in einen Hype rein, dass wird schlussendlich oftmals böse enden.
Ein weiteres Kriterium ist die Haltefrist von min. 6 Wochen bei den meisten IPOs. So müssen Zeichner des IPOs die Aktie mindestens so lange halten. Wenn die Aktie nun schon weit über dem Ausgabepreis liegt, gibt es immer mal wieder nach Ablauf der Haltefrist massive Abverkäufe. Das Phänomen haben wir nach dem IPO von Beyond Meat gesehen. Also auch hier, beachtet diese Marken und wenn ihr umbedingt dabei sein wollt, investiert evtl. nicht euer ganzes Kapital sondern geht gestückelt in den Markt um so nicht von der Volatilität betroffen zu sein.
Spannender Fakt zum Ende dieses Beitrags langfristig ist ein Index der IPOs abbildet nicht zwangsläufig besser als der reguläre S&P 500, ja seit dem Corona Tief läuft ein solcher IPO Index besser, dank vieler Tech IPOs doch langfristig sehen wir bei beiden Indizes eine hohe Korrelation.