Ich möchte euch eine neue Serie vorstellen, in welcher wir einen Blick auf die vergangene Woche werfen und uns die spannendsten Quartalszahlen ansehen. In diesen Beiträgen werde ich so regelmäßig über knapp 5 Aktien schreiben und euch so meine Meinung sowie die Faktenlage darlegen. Dieses mal werfen wir also einen Blick auf die Quartalszahlen von: ASML, Intuitive Surgical, Johnson & Johnson, LVMH und Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC). DISCLAIMER: Die hier besprochenen Aktien liegen in meinem Depot.
ASML
Das niederländische Unternehmen, welches Lithographiesysteme für die Halbleiterherstellung baut, hat mal wieder auf ganzer Linie überzeugt. So wächst das Unternehmen weiterhin stark und legt dank dem Trend zu immer leistungsfähigeren Chips zu. Weiterhin ist es wohl hilfreich, dass Unternehmen wie TSMC momentan viel Geld in die Hand nehmen um immer bessere Produktionsverfahren zu entwicklen, aber dazu später mehr.
Meine Highlights der ASML Zahlen:
- Umsatzwachstum YoY: 32%
- EPS Wachstum YoY: 70%
- Operative Marge: 30,7%
- Zwischendividende: 1,20€ pro Aktie, Zahltag: 13.11.2020 (+14% YoY)
Intuitive Surgical
Der amerikanische Hersteller von OP Robotern, welche vor allem für minimal invasive Eingriffe genutzt werden, hatte aufgrund von Corona ein eher bescheidenes 3 Quartal. Natürlich ist das ganze nicht über zu bewerten aber dennoch spürt das Unternehmen, dass immer mehr Operationen nicht hinten verschoben werden, denn das Unternehmen verdient neben den Robotern auch an den OP Kits. Die verschobenen Operationen, werden aber in Zukunft natürlich durchgeführt, so sind Umsätze nur aufgeschoben und nicht aufgehoben. Ebenfalls muss man sagen, dass das Unternehmen in den ersten 3 Quartalen 2020, dennoch mehr umgesetzt hat als im gleichen Zeitraum 2019, nun muss aber Q4 wieder besser laufen, damit man ein neues Rekordjahr feiern kann.
Meine Highlights der Intuitive Surgical Zahlen:
- Umsatzrückgang YoY: 4%
- Gewinnrückgang YoY: -21%
- Anzahl der OPs mit Nutzung des „da Vinci“ Roboters YoY: +7%
Johnson & Johnson
Der amerikanische Pharmakonzern, gehört zu meinen Lieblings Basisinvestments. Was viele nicht wissen, das Unternehmen ist in 3 Bereiche gegliedert: Pharma, Konsum und Medizin Technik. Das Unternehmen konnte in Q3 den Einfluss von Corona so gut wie hinter sich lassen und man befindet sich wieder im Wachstum. Des weiteren gilt man möglicher Kandidat für einen Corona Impfstoff, jedoch musste man hier die Studie vor erst pausieren.
Meine Highlights der Johnson & Johnson Zahlen:
- Umsatzwachstum YoY: 1,7%
- EPS Wachstum YoY: 3,8%
- Wachstum im US Pharma Markt YoY: 11,6%
- Rückgang im Medizin Technik Bereich YoY: -3,9%
LVMH
Der französische Luxus Gigant hat immer noch mit den Auswirkungen von der globalen Pandemie zu kämpfen. Allerdings befindet man sich auch hier auf dem Pfad der Besserung und verglichen zum 2 Quartal läuft es hier auch schon wieder fast rund. Was hier allerdings viel spannender ist, ist die Schlammschlacht zwischen LVMH und Tiffany, denn LVMH möchte unter den aktuellen Bedingungen Tiffany nicht für den bereits verhandelten Preis übernehmen. Dieser Deal bleibt also weiterhin spannend. Leider hat LVMH bei seinen Q3 Zahlen nur Einblick in ihre Umsätze gegeben.
Meine Highlights der LVMH Zahlen:
- Umsatzrückgang YoY: 7%
- Umsatzrückgang erste 9 Monate 2020: 21%
TSMC
Der taiwanische Hersteller von Halbleitern hat ähnlich wie ASML super Zahlen hingelegt. Auch wenn die Aktie weniger bekannt ist, so ist TSMC der größte Auftragshersteller von Halbleitern der Welt und ist das 3 wertvollste Unternehmen der Emerging Markets hinter Alibaba und Tencent. TSMC forscht aktuell an der Möglichkeit 2nm Chips zu bauen. Aber auch abseits der Forschung ist man der Konkurrenz weit voraus. Während Intel Probleme hat seine 7nm Fertigung profitabel ans laufen zu bekommen fertigt TSMC schon 5nm in Masse und das vor allem für Apple.
Meine Highlights der TSMC Zahlen:
- Umsatzwachstum YoY: 29,2%
- EPS Wachstum YoY: 35,9%
- Operative Marge: 42,1%
- Anteil des Umsatzes der auf 5nm entfällt: 8%
- Anteil des Umsatzes der auf 7nm entfällt: 35%