Für viele sind Aktien das a und o, aber manchmal kann es Sinn ergeben sich auch in anderen Bereich umzusehen, denn es gibt oft spannende Alternativen um sein Depot etwas zu Diversifizieren. In meinen Augen gibt es vor allem 2 Möglichkeiten die nicht der Norm entsprechen, diese sind jedoch nicht für jeden was. Konkret spreche ich hier von Whisky und Uhren.
Whisky
Jedem ist Whisky ein Begriff, dieses flüssige Gold kommt aus verschiedenen Regionen der Welt. Vor allem aber aus Schottland, Irland, Japan und den USA. Hierbei kann man natürlich nicht einfach einen Johnnie Walker Red Label oder einen Jack Daniels kaufen und hoffen, dass diese Flaschen bald viel mehr Wert sind. Hier geht es um seltene und nachgefragte Flaschen. Solche Modelle fangen teilweise schon ab 60-100€ an. Hier braucht man allerdings einen guten Riecher. Ein gutes Beispiel wäre der Ardbeg Galileo. Es gibt ebenfalls einen Whisky Index, den Rare Whisky Index. Dieser hat seit 2008 538% gemacht.
Uhren
Schweizer Uhren stehen für Handwerkskunst und können direkt mehrere tausende Euros kosten, dennoch gelten bestimmte Modelle bei Sammlern als gute Anlage. Denn stark Nachgefragte Marken wie Rolex, Patek Phillippe oder Audemars Piguete verknappen ihr Angebot so sehr, dass die Uhren auf dem Gebrauchtmarkt immer teurer werden. Uhren machen durchschnittlich eine Rendite von ca. 5% per anno und das sogar wenn sie getragen werden.