Bücherjournal: Februar

Auch diesen Monat habe ich viele verschiedene Bücher gelesen und mittlerweile bin ich wirklich erstaunt wie viel ich lese, wenn ich mir jeden Abend nur etwas Zeit dafür nehme. Welche Bücher ich gelesen habe und wie ich diese fande, erfahrt ihr hier.

Psychologie der Massen

Bewertung: 4 von 5.

Der Monat beginnt mit einem Klassiker. Das Buch Psychologie der Massen ist Ende des 19 Jahrhunderts verfasst worden und ist dennoch aktuell, das liegt vor allem an dem aufkommenden Populismus. Das Buch beschreibt wie der Titel schon sagt Massenpsychologie und geht dabei erstmal darauf ein was eine Masse ist und durch welche Faktoren sie beeinflusst sind. Hier bei geht es auch um Kultur und die Seele einer Kultur. Danach beschreibt er was einen Führer einer Masse ausmacht und gibt dann noch Beispiele für die Massenpsychologie. Ein sehr gutes Buch, was leider sehr schwierig zu lesen ist. Das gibt einen Punkt Abzug. Das Buch gibt es aber schon für unter 5€ zu Kaufen, also eigentlich eine Pflichtlektüre. Hier gehts zum Buch.*

Wege zu sich selbst

Bewertung: 4 von 5.

Das 1900 Jahre alte Buch von Mark Aurel ist kein klassisches Buch. Und daher war es nicht leicht für mich es zu bewerten, aber dazu kommen wir gleich. In diesem Buch geht es um die Selbstfindung und wie man die beste Version von sich selbst wird. Konkret geht es hier um Dinge wie Moral, Angst vor dem Tod, die eigene Güte oder dem Verhalten zu anderen Menschen. Dabei ist das Buch nicht im Fließtext geschrieben sondern besteht aus 12 Kapiteln welche in viele kurze nicht zusammenhängend Verse eingeteilt sind, dass macht das Buch sehr umständlich zu lesen. Dazu kommt die eher alte Sprache, oh Wunder, die ebenfalls nicht dazu beiträgt, dass der Lesefluß besser wird. Aber es handelt es sich um einen Klassiker aus dem man vieles mitnehmen kann. Wer leichtere Kost sucht, der liest „der Alchemist“. Hier gehts zum besprochenen Buch.*

Stille finden in einer hektischen Welt

Bewertung: 4.5 von 5.

Das Buch habe ich vom Rowohlt Verlag netterweise als Rezensionsexemplar bekommen, was ich super finde, da ich das Buch sowieso lesen wollte. Der Autor beschreibt in dem Buch in 3 Abschnitten wie er zur Ruhe bzw. Stille kommt. Das Buch gliedert sich daher in die Abschnitte Alltag, Natur und Meditation. Wobei sich alles stark auf die Atmung und das abkoppeln negativer Gedanken konzentriert. Auch geht es darum welche Techniken man anwenden kann um eben diese Stille zu erhalten. Dazu gehören Handy freie Zonen oder bewusste Spaziergänge in der Natur. Übrigens ist das Buch wundervoll illustriert. Das einzige was ich mir noch gewünscht hätte wäre etwas mehr Input, aber für 10€ passt das! Ich werde nun auch in meinen Alltag Meditation einfließen lassen. Hier geht zum besprochenen Buch.*

Die Macht der Community

Bewertung: 2 von 5.

Die Macht der Community hat mich leider nicht überzeugen können, viel mehr hat das Buch mich enttäuscht und das nicht, weil es in irgendeiner Art und Weise schlecht war sondern weil ich mir mehr erhofft habe. Im Kern erinnert mich das Buch an einen Ausbildungsbegleiter oder an eine Lektüre eines Dozenten die parallel zum Studium gelesen werden soll. Das Buch beschreibt unglaublich viele Dinge dabei aber sehr diffus und viel zu kurz. So geht es in mehreren Kapiteln um das Thema Content doch wirklich was neues lernt man hier nicht. Das Buch beschreibt im Grunde genommen den Job des Community Managers und alle Bestandteile und wenn man den Job ausüben möchte, so kann das Buch eine gute Lektüre sein, jeder andere kann das Buch allerdings im Regal stehen lassen. Hier geht es zum besprochenen Buch.*

*Bei den Links Handel es sich um Affiliate Links

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: