nach dem einiges in meinem Privat Leben im April passiert ist, hatte ich teilweise recht wenige Motivation zu lesen. Gegen Mitte des Monats hat sich das aber wieder gefangen und so habe ich zumindest etwas zu berichten.

Die großen Crashs 1929 und 2008
In diesem Buch geht es um 2 der größten Crashs des Finanzsysteme aller Zeiten. Der Autor beschreibt im ersten Teil des Buchs beide Crashs und wie es zu diesem gekommen ist, dabei geht der Autor sehr neutral an die Sache ran, so dass es hier wirklich um Fakten geht. Leider gibt es hier einige Zeitsprünge die etwas verwirren. Ansonsten ist vor allem die Analyse des Crash 2008 sehr spannend, da hier die Maßnahmen der USA aber auch der EU und EZB im Detail besprochen werden und auch Fehler klar rausgestellt werden. Dieses Buch ist super, wenn man sein Wissen vertiefen möchte, als Einstiegslektüre ist dieses Buch aber definitiv etwas zu zäh. Ich hatte dennoch sehr viel Spaß mit dem Buch. Hier gehts zum Buch.*

Wirecard: Das Psychoprogramm eines Jahrhundertskandals
Das Buch wurde mir freundlicherweise vom Goldmann Verlag zur Verfügung gestellt. Wirecard sagt eigentlich jedem etwas. Das Buch behandelt eben diesen Wirtschaftsskandal der als der größte Skandal der deutschen Wirtschaftsgeschichte eingehen sollte. Und das macht das Buch sehr spannend und auch packend. Es liest sich gut und motiviert zum weiter lesen und ist an keiner Stelle wirklich langweilig. Was mir weniger gefällt sind sich teilweise Doppelende Passagen und auch der Anfang des Buchs ist etwas konfus. Daneben ist das buch sehr reißerisch geschrieben. Wer einen spannenden Wirtschaftskrimi sucht wird hier aber bestens bedient. Hier gehts zum Buch.*
*Bei den Links handelt es sich um Affiliate Links
Ein Kommentar zu “Bücherjournal: April”