Depot Update: April 2020

Im April wurden wieder Aktien gekauft, einmal wie immer über den Sparplan aber auch per Einzelkauf. Meine aktuelle Depot aufteilung sieht wie folgt aus:

Per Sparplan wurden diesen Monat weniger Aktien bespart, aufgrund der aktuellen Lage, da es nunmal auf meinen Job betroffen hat. Was wurde also bespart:

  • MSCI World mit 30€
  • British American Tobacco mit 30€
  • Waste Management mit 25€
  • Realty Income mit 25€

Nun aber zum spannenden Teil die Einezkäufe, ich habe Heute jeweils 2 Aktien von Airbus und Johnson & Johnson gekauft. Zur Begründung, Airbus habe ich nun gekauft nachdem meine derzeitige Position von 7 Aktien mehr als 60% gefallen ist, ich aber immernoch fundamental von dem Unternehmen überzeugt bin, langfristig wird es hier wieder gut laufen, da die Probleme nun mal nur durch die Coronakrise ausgelöst sind. Die Auftragsbücher sind prall gefüllt, auch wenn Airlines pleite gehen sollten gibt es genug andere Abnehmer, das gilt vorallem für die A320 Reihe aber auch für den A350. Johnson & Johnson wurde gekauft, da ich bislang nur 2 Aktien im Depot hatte und die Position weiter ausbauen wollte, die Position war zwar vergleichsweise nur gering im Minus (ca. 15%), aber ich wollte meinen Einstiegskurs dennoch verringern.

Kommen wir abschließend noch einmal zu den Kosten für die Ausführungen, bei der Consorsbank bespare ich meinen ETF kostenlos und die anderen Sparraten kosten mich 1,5%, für eine Ausführung einer Order zahle ich nur 3,95€ dank meines Young Trader Kontos, daher lohnen sich für mich auch kleine Nachkäufe.

3 Buchempfehlungen für die Zeit zu Hause

Zur Zeit verbringen wir alle sehr viel Zeit zu Hause, die Zeit nutzt man wohl am besten wenn man ein gutes Buch liest welches einen weiter im Leben bringt. Ich habe euch eine Liste mit 3 super Büchern zusammen gestellt welche ich jetzt lesen würde.

1. Der reichste Mann von Babylon

Der reichste Mann von Babylon erzählt Geschichten aus dem hystorischen Babylon, welche alle davon handeln wie man Geld anlegt und passives Einkommen generiert. Die Geschichten sind liebevoll geschrieben und sind vorallem für Einstieger in der Geld Anlage zu empfehlen, aber auch für Fortgeschrittene ist das Buch geeignet. Der Reichste Mann von Babylon auf Amazon.de kaufen

2. Silicon Germany

Silicon Germany ist das zweite Buch von Christian Keese und behandelt das Thema Digitalisierung in Deutschland, hier bei werden disruptuve Geschäftsideen besprochen und warum diese so gut in den USA ankommen und warum wir in Deutschland damit Probleme haben. Eines der besten Bücher die ich 2019 gelesen habe und eine empfehlung für alle die sich für Disruption und Innovation interessieren. Silicon Germany auf Amazon.de kaufen

3. Die Kunst über Geld nachzudenken

Kommen wir nun zu einem meiner lieblings Bücher! Das letzte Buch vom Börsenmeister Andre Kostolany, hier werden viele seiner Weißheiten und Börsengeschichten erzählt, auch die Metapher des Ei des Kostolany wird toll beschrieben. Das ist wirklich ein Buch, dass man immer wieder lesen kann und eine echte Bereicherung für jedes Bücherregal. Dieses Werk empfehle ich wirklich jedem, der sich mit dem Thema Börse auseinander setzen möchte. Die Kunst über Geld nachzudenken jetzt auf Amazon.de kaufen

Dividenden Report März

Diesmal dreht sich wieder alles um Chas Flow. Meine März Dividenden sind da und ich kriege in Summe 13,36€, nicht wenig aber auch nicht viel, verteilt über 5 Zahltage.

Ausgezahlt haben, wie man oben sehen kann Johnson & Johnson, Microsoft, Realty Income, Unilever, Waste Management, hier die dazugehörigen Positionsgrößen:

  • Johnson & Johnson: 2 Aktien, Marketwert: 217,20€
  • Microsoft: 8 Aktien, Martkwert: 1100,32€
  • Realty Income: 3,1 Aktien, Marktwert: 135,77€
  • Unilever: 21,1 Aktien, Markwert: 932,15€
  • Waste Management: 2,2 Aktien, Marktwert: 184,60€

Dabei ist anzumerken, dass es sich bei Realty Income und Waste Management um Sparplan-Aktien handelt, die monatlich bespart werden. Aufgrund der momentanen Lage, auch was meinen Studenten Job angeht wird es eine veränderung der Sparrate für diesen Monat geben, mehr Infos die Tage auf Instagram.

Darüber hinaus, strebe ich für den April an meinen Dividenden Rekord in höhe von 27,63€ zu brechen, allerdings kann es sein, dass es aufgrund der Streichung der Airbus Dividende nicht dazu kommt. Ich bin gespannt, was der April mit sich bringt!

Disney das unterschätzte Risiko

Täglich blicke ich in mein Depot, mal ist es grün, mal ist es rot. Dann checke ich Instagram und es gibt immer mal wieder eine Trendaktie, vor einigen Wochen war es Tanger Outlet, nun scheint es mir als wäre die neuste Trendaktie Disney. Doch warum sehe ich dieses Investment zur Zeit etwas kritisch.

Erstmal vorweg ich bin selber Diseny Aktionär und wir sprechen hier natürlich von einer Qualitätsaktie jedoch denke ich, dass aufgrund des Coronavirus viele Risiken dieses Investments ausblenden. Aber was für Risiken meine ich genau?

Disney verdient knapp 35% ihres Umsatzes mit „Parks, Experiences and Products“, auch wenn hier der Bereich Merchandise dazugehört werden die Parks wie Disney Land und Disney World sowie die dazu gehörigen Hotels stark leiden. Auch wenn dies erstmal ein temporärer Effekt ist sollte dieser nich vernachlässigt werden.

Weitere 15% des Umsatzes kommen aus den Kinokassen. Hier gilt das gleiche wie im Bereich „Parks, Experiences and Products“. Dieses Umsatzniveau kann im Jahr 2020 wahrscheinlich nicht gehalten werden, wenn nun aber auch noch Produktionen für Filme ins stocken geraten die 2021 erscheinen sollen, kann dies auch noch zukünftig einen negativen Einfluss auf den Umsatz haben und zu zusätzlichen Kosten führen.

Disney+ der kurzfristige Heilsbringer? In meinen Augen nicht. Versteht mich nicht falsch ich bin großer Fan des Produktes und gehöre auch zu den Vorbestellern (Telekom Kunden kriegen ein halbes Jahr freien Zugang) und mittel- bis langfristig wird Disney+ auch ein großer Erfolg aber momentan, in der Markteinführungsphase wird Disney+ teuer. Aufgrund dessen wurde die Dividende schon im Janaur nicht erhöht, gleiches wird der Dividende im Juli wohl auch wiederfahren. Angst um die Dividende muss man sich aber wohl eher nicht machen, für das Jahr 2019 hatte man eine Ausschütungsquote von knapp 26%.

Was lässt sich nun abschließend sagen? Disney bleibt langfristig einer meiner Top Picks im Bereich Medien & Streaming, kurzfristig muss man sich wohl aber darauf einstellen, dass eine Erholung doch etwas länger dauern könnte.

Coronakrise mein Update

Wie schon auf meiner Instagramseite bekannt gegeben, hat die aktuelle Lage schon das erste wirtschaftliche Opfer bei mir hervorgebracht. Ich bin neben meinem Studium als Werksstudent bei einem Immobilienunternehmen tätig, aufgrund der aktuellen Lage wurden meine Stunden jedoch vorerst auf 0 gekürzt. Die Auswirkung auf mich? Natürlich fällt nun erstmal mein Gehalt weg dazu kommt, dass ich vorerst alle meine Sparpläne pausieren muss, mit einer Ausnahme, mein Sparplan auf den MSCI World läuft weiter. Daher Learning aus der aktuellen Situation: Cash Position aufbauen!
Darüber hinaus möchte ich euch über mein Vorgehen im Depot informieren, es wird nichts verkauft. Ich bleibe bei Buy, Hold & Check, aktuell hat sich nichts geändert was meinen Ausstieg aus gewissen Aktien bewirken würde. Eher würde ich nun gerne weiter über meinen Sparplan weiter kaufen…

Die Prognose für meine April Dividenden bleibt aber weiterhin super! Dies könnte sich jedoch ändern falls die Airbus Hauptversammlung verschoben würde (wahrscheinlich) oder die Dividende gekürzt werden würde. Daher rechne ich im best case mit ca 40€ und im realistischen Fall mit 25-30€ Dividende im Monat April.

Reisebericht eines Investors: Ägypten

Ägypten ein schönes Land, perfekt zum entspannen, schwimmen und erkunden, aber als Investor an der Börse hat man nun mal immer die Augen auf und möchte auch die Wirtschaft und Ihre Besonderheiten kennen lernen, denn möglicherweise bringt man sich eine Aktie als Andenken aus dem Urlaub zurück. An dieser Stelle kann ich schon mal sagen, nein ich habe keine Aktien aus Ägypten im Depot.

Über dem Mittelmeer in einer Boeing 737

Begonnen wurde die Reise am Flughafen Düsseldorf, von dort aus ging es mit TuiFly nach Hurghada mit einer Boeing 737-800. Als Investor sehe ich hier 2 Aktien die in den letzten Monaten stark unter die Räder gekommen sind, Boeing aufgrund der 737 Max und Tui aufgrund des Corona Virus. Gelandet am Flughafen in Hurghada, der leider dem Staat gehört (hier sehe ich viel Potential), sehen wir viele Maschienen von Condor, Easy Jet und der Lufthansa.

In der Ankunftshalle wird nun versucht Sim-Karten zu verkaufen, hier finden wir viele Anbieter ins Augegestochen sind jedoch Orange, der bekannte Französische Konzern, und Etisalat, einNetbetreiber den man aus den Vereinigten Arabischen Emirate kennt (Etisalat ist sogar an der Börse gelistet WKN: A0DM9P).

Auf dem Weg ins Hotel sehen wir viel Werbung für Immobilienentwickler, am prominentesten in der Region ist wohl Aldau Development die teil der Sami Saad Holding ist, jedoch leider nicht an der Börse gelistet. Durch das Suchen im Internet habe ich aber eine alternative gefunden und zwar die Madinet Nasr Housing & Development (ISIN: EGS65571C019). Dieses Unternehmen errichtet Immobilien und Wohnungen so wie ich es erkennen kann wohl im Hochpreissegment und eher für ausländische Investoren. Wie es dieser Branche in Ägytpen in ein paar Jahren geht kann ich nicht einschätzen.

Eine Branche die mitlerweile bei Investoren unter Verruf gekommen ist ist der Bankensektor. Bei einer fahrt durch Hurghada wird man allerding oft aufmerkam auf die Reklame der Banken und Filialen. Die Baken die ich am häufigsten gesehen habe sind Commercial International Bank und die Credit Agricole Egypt. Die Commercial International Bank (WKN: 902130), sieht vom Chartbild am besten aus, im Vergleich zu den anderen Ägyptischen Aktien die ich mir angesehen habe. Die Credit Agricole Egypt ist eine Tochter der Französischen Muttergesellschaft und sogar Börsennotiert (WKN: A0LASB).

Kommen wir nun aber mal zu einem Wert den ich auch selber im Depot habe: Cola. Zu meinem erstauen gibts im Hotel (typisch Ägypten: All Inclusive) echte Cola Getränke, sprich Coca-Cola, Fanta, Sprite und Sogar das Wasser ist von Cola. Bei Alkohol hingegen wird allerdings gespart, jeglicher Alkohol wird in Ägypten gebrannt von der United Distillers Group, die zu meinem erstaunen zu Heineken gehört. Lecker ist aber was anderes!

Kommen wir abschließend einmal weg zur Börse und hin zu Realwirtschaft auf der Straße. Am meisten Geld wird wohl mit dem Verkauf von Fälschungen Verdient. Hier sprechen wir von Marken wie Louis Vuitton, Prada, Gucci, Givenchi, Rolex, Breitling etc. Ich denke dies ist eine Einkommensquelle für viele Ägypter in Touri Gebieten, daher weiß ich nicht ob ich das als LVMH Aktionär verteufeln soll oder ob ich es gut finden soll. Tatsache ist aber, dass ich an der gegenwärtigen Situation nicht ändern kann. Mein Fazit zum Urlaub: Toll! Zur Wirtschaftlichen Lage: da geht noch was!

Ausgelesen „Der Schwarze Schwan: Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse“

Persönliche Weiterbildung ist wichtig, daher probiere ich möglichst viel zu lesen. Da ich aktuell im Urlaub bin fällt es mir natürlich leicht mehr zu lesen, so habe ich nun das Buch „Der Schwarze Schwan: Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse“* von Nassim Nicholas Taleb ausgelesen.

Das Buch beschreibt die Auswirkungen von Schwarzen Schwänen, ein Beispiel hierfür war die Finanzkrise im Jahre 2008. Taleb argumentiert, dass diese Ereignisse dadruch so drastisch ausfallen, da sie außerhalb der stochastischen Modelle liegen und daher die möglichen Auswirkungen nicht betrachtet werden.

Learnings aus dem Buch

  • Traue keinen Finanzberatern
  • Vermeide den Tunnelblick
  • Sei kein Nerd, suche auch Lösung außerhalb der ausgetretenen Pfade
  • Die Glockenkurve, Standardabweichung und die meisten Statistichschen Größen sind nicht valide wenn es um Real Wirtschaft geht
  • Schwarze Schwäne liegen im Unbekannten und sind deshalb so gefährlich

Fazit

Das Buch war toll, jedoch phasenweise sehr technisch geschrieben. Ich würde jedem das Buch empfehlen, jedoch müsst ihr bereit sein euch ins Thema einzulesen und auch bereit sein sich für Statistik und Stochastik zu begeistern. Taleb ist ein wirklich sehr schlauer Mann von dem wir alle noch viel lernen können. Von mir kriegt das Buch 5/5 möglichen Punkten.

*Affiliate Link ich kriege eine kleine Provision falls ihr über diesen Link das Buch bestellt

Dividenden Report Februar

Kurststurz, Panik und Corona ich habe keinen Bock mehr auf das Thema! Daher heute was schönes und was poisitves. Was gibt es denn schöneres als Chas Flow in solchen Zeiten, daher hier mein Dividenden Report aus dem Februar 2020.

Diesen Monat hatte ich 6 Zahltage, wie ihr oben sehen könnt habe ich Dividenden erhalten von: Starbucks, Apple, British American Tobacco, Realty Income, Mastercard sowie dem HSBC MSCI World (der mitlerweile nicht mehr in meinem Depot ist).

Was hier wohl wichtig zu bennen ist sind die Positionsgrößen daher zeige ich hier Transparenz:

  • Starbucks: 7,8 Aktien, Marktwert: 518,50
  • Apple: 5,38 Aktien, Marktwert: 1364,30
  • British American Tobacco: 5,02 Aktien, Marktwert: 181,93
  • Realty Income: 3,1 Aktien, Marktwert: 207,00
  • Mastercard: 4 Aktien, Marktwert: 1009,40
  • HSBC MSCI World: VERKAUFT

Mein Dividenden Ziel für den März ist es wieder die 10 Euro Marke zu knacken, der März wird aber definitiv nicht ein neuer Rekord-Monat. Zur Info der „Rekord“ wurde im Dezember mit 27,63 Euro aufgestellt.

Mein Depot, meine Aktien März 2020

Ende Februar erlebten viele Anleger einen Schreck, der Corona-Virus führte zu einem Kurssturz vieler Aktien sowie Indizes. Nun beginnt der März so wie der Februar aufgehört hat. Welche Auswirkungen hat das auf mein Depot? Die Antwort auf die Frage ist natürlich keine, außer dass ich über den Sparplan Unilever sowie Airbus aufstocke.

Mein Depot Stand 03.03.2020

Nun denn welche Werte bespare ich monatlich?

  • MSCI World ETF
  • Berkshire Hathaway
  • Starbucks
  • Waste Management
  • British American Tobacco
  • Realty Income
  • Gazprom

In Summe investiere ich 195‎€ pro Monat, die ersten vier Werte werden mit 30€ bespart, die anderen mit 25€. Realty Income wird hierbei zum Teil durch erhaltene Dividenden bezahlt, wenn diese nicht aureichend sind wird meine Einzahlung erhöht, damit auch dieser Sparplan gedeckt ist.

Besonderheit in diesem Monat, neben der Panik versteht sich, sind zwei Sonderzahlungen die ich getätigt habe. Dafür habe ich extra für diesen Monat 2 Sparpläne eingerichtet, die nur einmal ausgeführt werden. Die besparten Werte waren hier: Unilever (55€) und Airbus (50€). Warum genau diese Aktien? Airbus war der letzte Aktien Einzelkauf den ich getätigt habe, die Aktie ist seit dem 16% gefallen, da ich weiterhin großer Fan dieses Unternehmens bin habe ich die Chance genutzt meinen Anteil zu erhöhen und meinen Einstieg zumindest etwas zu verringern. Unilever liegt nun etwas länger als ein halber Jahr in meinem Depot und ich wollte schon länger Aktien Nachkaufen, jedoch habe ich Kursrücksetzter in der Vergangenheit nicht nutzen können, daher sehe ich hier die Chance für mich nun eine weitere Unilever Aktie in mein Depot zu legen.

Eine Übersicht meiner Februar Divideden wird zeitnah folgen.