Ich habe verschiedene Blogger nach ihren Lieblingsbranchen gefragt und die Ergebnisse und Antworten will ich heute mit euch teilen.
Finanzbär
Ich finde aktuell diejenigen Branchen besoders spannend, die nicht nur durch Corona beschleunigt wurden sondern auch nachhaltig einen positiven Effekt davon tragen werden. Ein Beispiel hierfür ist die Gig-Economy. Die Gig-Economy bezeichnet einen Teil des Arbeitsmarktes, bei dem kleine Aufträge kurzfristig an unabhängige Selbständige, Freiberufler oder geringfügig Beschäftigte vergeben werden. Wer jetzt zu Hause sitzen muss und seine Fähigkeiten online anbietet um Geld zu verdienen, wird wohl auch nach Corona die Vorteile davon schätzen (100% remote, einfache Kundenaquise, vice versa). Enabler dieser Branche wären unteranderem die Freelancer Plattformen Upwork (A2N5QE) & Fiverr (A2PLX6).
Durch die aktuelle Situation müssen Unternehmen neue Wege finden neue Kunden zu erschließen und an sich zu binden. Der Trend geht zum Abomodell (Subscription Economy). Was bei CD Verkäufen hin zu Spotify angefangen hat, geht mittlerweile bis zum monatlichen Elektroautobattiere-, Playstation-, Software & Maschinenverleih Abo. Enabler dieser Branche ist unteranderem Zuora (A2JHJJ) als full Payment Solution Provider für Abomodell Prozesse.
InvestorOnWheels
Die Gaming Branche wird sich wahrscheinlich die nächsten Jahre sehr schnell wachsen. Deswegen gibt 3 Gründe:
1. Mobil Gaming, fast jeder Mensch besitzt schon einen Smartphone und muss sich nicht zusätzlich eine Konsole kaufen und in der Regel sind die Apps kostenlos, verleiten aber schnell dazu ingame Käufe zu tätigen. Auch ältere Leute die normalerweise auch mehr Geld haben zum ausgeben spielen gerne am Smartphone.
2. eSport, man sieht ja wie viel Geld die Sportler verdienen und genau das wird sich meiner Meinung auch im eSports passieren.
3. Ingame, auch die Computer und Konsolen werden immer wie die Smartphone Games funktionieren.
Jeder der sich Gedanken über die Zukunft unseres Planeten machen weiß wie wichtig nachhaltige Energie ist und deswegen ist es auch wichtig solche Unternehmen Unterstützen und zusätzlich macht man hoffentlich einen guten Gewinn.
Wegen meiner Behinderung interessiere ich mich sehr für robotic und ki. Da ich sehr wenig selbst tun kann und auf Hilfe angewiesen bin, finde ich die Vorstellung dass ich irgendwann autonomer werden kann, durch kunschtliche Intelligenz, sehr schön.
InvestmentGuide.Austria
Der Earth Overshoot Day (Welterschöpfungstag) fiel 2020 auf den 22. August. Ab diesem Tag haben wir mehr natürliche Ressourcen verbraucht als nachwachsen können. Damit auch nachkommende Generationen auf der Erde leben können bedarf es eines Umdenkens. Sei es beim Thema Ernährung, Konsum oder Mobilität-auf letzteres möchte ich kurz eingehen.
Einer Statistik zufolge sind Straßenfahrzeuge für rund 18% des weltweiten CO2 Ausstoß durch fossile Brennstoffe verantwortlich, eine Möglichkeit dem entgegenzuwirken ist die Förderung von Batterieelektrischen Fahrzeugen, China zeigt es vor! YouTuber wie Jens vom Kanal „Move Electric“ räumen mit Vorurteilen rund um das Thema der Elektromobilität auf und liefern nebenbei spannende Fakten rund um diesen lukrativen Wachstumsmarkt.
Auto neu gedacht-meine Vorstellungen der Mobilität der Zukunft
Sharing is caring. Das Auto als Statussymbol wird vor allem in Städten an Bedeutung verlieren, anstatt Autos zu besitzen wird auf Carsharing Angebote zurückgegriffen. Sobald vollautonomes Fahren Standard wird, tauchen neue Carsharing Projekte auf. Ein Fahrzeug wird per Knopfdruck in der App gerufen und fährt einem zum gewünschten Zielort. Wir dürfen das Auto der Zukunft nicht als Auto sehen, sondern als Fahrbaren Roboter, ein rundum intelligentes System, der flächendeckende Ausbau von 5G spielt hierfür eine zentrale Rolle. Bis wirdas erleben werden aber noch einige Jahrzehnt vergehen, zurück in die Gegenwart.
Car as a Service
Das chinesische Unternehmen Geely ist am besten weg, mit der Tochterfirma Lynk & co ein spannendes Projekt auf Europas Straßen zu realisieren. Für 500 Euro pro Monat können Kunden den kompakten SUV namens 01 abonnieren und werden damit gleichzeitig Teil eines exklusiven Clubs. Der Clou dabei, wer sein Auto mit anderen Clubmitgliedern teilt, kann die Gebühren deutlich reduzieren oder sogar selbst Geld verdienen. Ähnlich wie bei AirBnb können Hauptmieter ein Auto zum Teilen anbieten und dafür eine individuelle Gebühr verlangen.
Der Markteintritt in Europa ist für einen chinesischen Automobilhersteller nicht leicht, viele scheiterten bereits, dennoch ist der Lynk-Chef überzeugt, dass sie innerhalb weniger Jahre hunderttausend Mitglieder auf europäischer Ebene haben werden.
Investieren_mit_Daniel
Online-Werbung wandelt sich stetig. Neue Zielgruppen wachsen heran durch die sich das Nutzerverhalten ändert. Ein Trend haben die größten Konzerne mit der Entwicklung ihrer Sprachassistenten (Alexa, Siri, Google Assistent, Bixby usw.) bedient. Die Qualität der Spracherkennung hat sich enorm verbessert. Der digitale Gesprächspartner wird auch vom Nutzer angenommen, alleine in 2020 haben bereits 60% aller Deutschen ein Gerät mit Hilfe einer Sprachsteuerung genutzt.
Deshalb müssen Unternehmen meiner Meinung nach ihre Online Inhalte in Bezug auf Sprachsuchen optimieren, damit sie ihren Wettbewerbern voraus sind. Das Zeitalter zum „Voice Marketing“ oder „Internet of Voice“ hat begonnen. Unsere Stimme ist die neue Schnittstelle zwischen Mensch und Internet. Es spart Zeit, ist intuitiv, bequem, interaktiv und sorgt für ein besseres Kundenerlebnis.
Das haben auch Unternehmen wie Dominos oder Amazon erkannt und setzen seit einiger Zeit auf diese Technologie beim Kaufen von Produkten oder Lebensmitteln aber auch im Service Bereich bei Kundenanfragen. Wir stehen in diesem Markt zwar noch am Anfang, aber Unternehmen und Kunden sind sich einig, dass dies eine zentrales Thema in den kommenden 10 Jahren werden wird. Wünschen wir uns nicht alle einen „persönlichen Assistenten“?